Halbkaräter - Funkelnde Diamanten mit 0,50 Karat
Der Halbkaräter - faszinierende Brillanz mit einem halben Karat. Ein Schmuckstück mit 0,50 Karat wird als "Halbkaräter" bezeichnet. Er ist der kleine Bruder des "Einkaräters" und aufgrund seines runden Eckwerts sehr begehrt. Erfahren Sie hier mehr über diesen außergewöhnlichen Diamanten.

Was versteht man unter einem Halbkaräter?
Als Halbkarat-Stein wird ein Diamant mit einem Gewicht von (mindestens) einem halben Karat (0,50 ct.) bezeichnet. Dabei entspricht ein Karat einem Fünftel Gramm bzw. 200 Milligramm - der Halbkaräter wiegt somit 0,1 Gramm.
Zur Unterscheidung zwischen Brillanten und Diamanten siehe hier: Brillanten
Im Vergleich zum Einkaräter ist der Halbkaräter deutlich günstiger da der Preis mit der Größe überproportional ansteigt. Oder umgekehrt: Je kleiner der Stein, desto stärker sinkt der Preis. Preislich liegt der Halbkaräter grob betrachtet bei nur etwa 30% des Preises eines Einkaräters.
Was kostet ein guter Halbkaräter?
Bei Diamanten und Edelsteinen gilt grundsätzlich: Der Preis steigt mit der Größe.
Der Halbkaräter ist ein sehr beliebter Diamant. Für ein Budget um die 2.000 EUR bekommt man bereits einen sehr schönen Stein.
Eine vernünftige Pique 1 oder SI2- Qualität ist bereits für deutlich unter diesem Wert zu haben. Wenn es hochwertiger sein soll, geht es auf eine Preislage um die 3.000 EUR (Lupenrein, feines weiss).
Die Aspekte der Qualität wird hier näher beschrieben: Diamanten - Die 4 Cs
Die Reinheit

Als Einschlüsse werden Unreinheiten des Steins bezeichnet. Diese können sich als kleine Punkte oder Flecken innerhalb oder an der Oberfläche zeigen. Je deutlicher und zahlreicher diese Punkte auftreten, desto geringer ist seine Reinheit. Auch hier gilt ein einfacher Zusammenhang: Je reiner ein Diamant ist, desto höher ist sein Preis. Die höchstmögliche Reinheit ist die Güte "Lupenrein", auch IF ("Internally flawless"). Hier kann man selbst mit einer Lupe (10-fache Vergrößerung) keine Einschlüsse erkennen.
Wenn Sie sich für nähere Informationen zu dem Thema Diamanten interessieren schauen Sie einfach hier: Diamanten
Die Farbe
Die Farbe eines Brillanten sollte vorzugsweise frei von einem Gelb- oder Braunstich sein. Optimal ist ein sehr weißer Stein der nahe an der Farblosigkeit liegt. Juwelierübliche Farben von hochwertigen Diamanten sind "Weiß" oder "Feines Weiß". Die bestmögliche Farbei wird "River"genannt und liegt noch über dem "Feinen Weiß". Der Preissprung ist hierbei jedoch äußerst groß, so dass ein "Feines Weiss" bei einem hochwertigen Brillanten ein absoluter Topwert ist.
Zertifizierte Diamanten: IGI, GIA oder HRD

Um die Qualität eines Diamanten auch schwarz auf weiß nachweisen zu können ist es empfehlenswert, nur zertifizierte Brillanten eines rennomierten Instituts zu êrwerben. Wir bei Goldmaid führen alle großen Institute wie IGI (International Gemological Institute), GIA (Gemological Institute of America) oder HRD (Hoge Raad voor Diamant).
Weitere Infos zu Instituten und Zertifikaten finden Sie hier: Zertifikate