
Labordiamanten und natürliche Diamanten
Synthetische Diamanten (auch: „Lab-grown Diamonds") tauchen in den letzten
Jahren immer häufiger auf. Sie werden aus natürlichen Diamantkristallen
hergestellt und weisen nahezu die gleiche chemische Zusammensetzung und
physikalische Eigenschaften auf. Doch wie unterscheiden sie sich von
natürlichen Diamanten? Finden Sie nachfolgend die Vor- und Nachteile von
synthetischen Diamanten im Vergleich zu natürlichen Diamanten.
Der Unterschied
Labordiamanten werden - wie der Name schon sagt - künstlich im Labor
hergestellt, während natürliche Diamanten über Millionen von Jahren im
Erdinneren durch großen Druck entstehen.
Obwohl synthetische und natürliche Diamanten hinsichtlich der Struktur und
der Zusammensetzung übereinstimmen, kann man sie technisch unterscheiden.
Durch spezielle Prüfgeräte kann eindeutig festgestellt werden ob es sich
um einen natürlichen Diamanten handelt, oder um einen synthetisch
hergestellten Labordiamanten.
Der Preis
Ein großer Vorteil synthetischer Diamanten ist ihr Preis. Sie sind in der Regel wesentlich billiger als natürliche Diamanten. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Verlobungsringe, Ohrringe und andere Schmuckstücke. So liegt beispielsweise der Preis eines synthetischer 1-Karat Diamanten nur bei ca. 25% eines natürlichen Einkaräter-Diamanten.
Wertstabilität
Der preisliche Vorteil von Labordiamanten ist gleichzeitig auch mit einem
Nachteil verknüpft: Die Wertstabilität.
Natürliche Diamanten sind aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit ein
rares Gut. Dementzufolge ist ihr Wert hoch, sehr stabil und dienen
immer auch als Wertanlage.
Synthetische Diamanten dagegen sind deutlich günstiger - und unterliegen
einem kontinuierlichen Preisverfall. Dies erklärt sich durch die ständige
Produktion der künstlichen Diamanten und den immer besseren
Produktionstechniken. Auch hierzu ein Beispiel: Der Preis eines
synthetischen 1-Karat Diamanten ist in den letzten 5 Jahren um etwa die
Hälfte des Wertes gesunken.
Ethik und Umwelt
Synthetische Diamanten sind frei von Konflikten, da sie nicht aus Minen
stammen. Dies kann ein ethisches Argument für umweltbewusste Käufer sein.
Viele Hersteller bewerben synthetische Diamanten als "nachhaltig" oder
"ökologisch" Muss muss jedoch auch festhalten, dass die Produktion von
synthetischen Diamanten sehr energieintensiv ist und damit hohe Emissionen
verursacht. Auch diesen Aspekt sollte man bei der Bewertung einbeziehen.
Hier geht es zurück zur Hauptseite: Diamanten