
Ringe aus Gold
Damenringe aus echtem Gold
werden meist einfach als modisches Accessoire getragen. Darüber hinaus sind
sie aber auch ein Symbol der Verbundenheit und kommen als Verlobungsringe zum Einsatz
oder als Eheringe
bzw. Trauringe
Die Wahl der Goldfarbe
Ringe aus Gold gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, wobei natürlich das Design eine zentrale Rolle spielt. Aber auch die Goldlegierung und besonders die Goldfarbe sind ein wichtiger Aspekt. Bei letzterem haben Sie die Wahl zwischen klassischem Gelbgold, kühlen Weißgold und dem warmen Roségold (oder Rotgold) - wie Sie nachfolgend im Bild sehen können:
Weissgold - eine besondere Farbe
Im Gegensatz zu Gelbgold oder Roségold ist Weissgold von Natur aus nicht perfekt weiss und hat einen leichten Gelbstich. Weissgold wird deshalb fast immer mit einer hellen Beschichtung versehen, die das strahlende Weiss hervor bringt so wie man es kennt. Näheres dazu finden Sie hier: Goldfarben
Schlichter Goldring - oder mit Edelsteinen und Diamanten?
Einfache Goldringe können sehr schlicht gehalten sein, werden jedoch oft jedoch mit Edelsteinen oder Diamanten kombiniert. Durch die funkelnden oder farbigen Steine wird die Wirkung des Rings deutlich verstärkt und macht ihn erst zu einem atemberaubenden Blickfang.
Wie bestimme ich die richtige Ringgröße?
Einfach ist es, wenn Sie einen Ring haben der perfekt passt: Messen Sie
mit einem Lineal oder einem Messschieber den Innendurchmesser des Ringes
in Millimetern. Das Ergebnis in Millimetern gleichen Sie mit dem
entsprechenden Wert in der Größentabelle ab. Diese finden Sie hier: Ringgrößen-Beratung.
Ist kein Ring zur Hand, verwenden Sie einfach einen Papierstreifen, den
Sie lose um Ihren Finger legen. Anhand des ausgerollten Papierstreifens,
auf dem beide Enden markiert sind, lässt sich nun der Innendurchmesser
ablesen.
Einfacher und etwas genauer geht es mit unserem Multisizer.