Einkaräter | König der Diamanten mit 1.00 Karat
Als Einkaräter wird ein Diamant, in der Regel ein Brillant, mit einem Karatgewicht von mindestens 1,00 ct bezeichnet. Erfahren Sie, was den Einkarat Brillanten so einzigartig macht und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Sie finden hier alles zum 1-Karat-Ring, 1-Karat-Kette (1-Karat-Anhänger) und den 1-Karat-Ohrringen.
Was ist ein Einkaräter?
Der Begriff "Einkarat" bezieht sich auf das Gewicht des Diamanten, das genau (oder etwas mehr als) ein Karat beträgt. Brillanten mit einem Gewicht von einem Karat gelten als besonders wertvoll und werden oft als Statussymbol getragen. Ein Karat entspricht einem Fünftel Gramm oder 0,2 g. (= 200 Milligramm).
Der Unterschied zwischen Brillanten und Diamanten wird hier
erklärt: Brillanten
Grundsätzlich gilt: Je größer ein
Diamant ist, desto höher ist sein Preis. Obwohl ein Schmuckstück mit einem Karat rein rechnerisch doppelt so groß
ist wie ein Halbkaräter, ist der Preis etwa 3-4-mal so hoch. Dies liegt daran, dass der Preis mit Zunahme des
Gewichts nicht linear, sondern exponentiell steigt. Je größer ein Diamant ist, desto seltener ist er. Der Preis
steigt deshalb stark an.
Da der Preis auch ganz wesentlich von der Qualität abhängt findet man bei
diesen Steinen eine erhebliche Preisspanne. So sind Einkaräter mit einer sehr geringen Qualität bereits für wenige
tausend Euro zu haben. Der Preis steigt jedoch sehr schnell mit zunehmender Qualität. Exzellente Steine liegen hier
leicht bei 10.000 Euro oder mehr. Aus diesem Grund ist es beim Kauf von besonderer Bedeutung, die wichtigsten
Qualitätsunterschiede zu kennen und zu verstehen.
Alle wichtigen Details zur Qualität können Sie hier einsehen: Diamanten - Die 4 Cs
Der Einkaräter ist übrigens der große Bruder des
"Halbkaräters", welcher ein halbes Karat (0,50 ct.)
besitzt.
Reinheit der Diamanten
Einschlüsse sind kleine Punkte oder Risse im Diamant, die seine Klarheit (Reinheit) beeinträchtigen können. Je weniger Einschlüsse ein Einkarat Brillant hat, desto wertvoller ist er. Der Reinheitsgrad bezieht sich deshalb immer auf das Vorhandensein bzw. Fehlen von kleinen Einschlüssen.
Lupenrein
Lupenrein bedeutet, dass der Diamant absolut rein und frei von Verunreinigungen oder Fehlern ist. Die englische bzw. internationale Bezeichnung ist "IF" (Internally Flawless). Ein lupenreiner Einkaräter ist sehr selten und wird deshalb preislich sehr hoch gehandelt.
Immer mit Expertise: IGI, GIA oder HRD
Ein hochwertiger Einkaräter sollte man ausschließlich mit einem Zertifikat durch ein gemmologisches Institut erwerben. Nur so hat man einen schriftlichen Nachweis über die zugesicherte Qualität des Diamanten. Selbstverständlich finden Sie bei Goldmaid alle großen Institute wie IGI (International Gemological Institute), GIA (Gemological Institute of America) oder HRD (Hoge Raad voor Diamant).
Wissenswertes zu den Instituten und Zertifikaten können Sie hier einsehen: Zertifikate
Kauf ist Vertrauenssache
Hochwertige Einkaräter sind nicht nur wundervolle Schmuckstücke, sondern aufgrund ihres Wertes und ihrer
Unvergänglichkeit immer auch als Investitionsobjekt zu betrachten. Achten Sie beim Kauf auf eine externe und
unabhängige Zertifizierung der Einkaräter. Bei Goldmaid weisen wir die Spezifika detailliert aus und bieten Ihnen
ausschließlich zertifizierte Einkaräter-Brillanten.
Wir nutzen bei Goldmaid für alle 1 Karat
Schmuckstücke einen speziellen Wertversand. Das Versandrisiko wird komplett durch uns getragen bis die Ware
wohlbehalten bei Ihnen eintrifft. Sie können jederzeit auch gerne bei uns in Pforzheim vorbei kommen und sich die
Brillanten persönlich anschauen. Wir haben eine Vielzahl an zertifizierten Brillanten lagernd.