Einkaräter - König der Diamanten mit 1.00 Karat
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Einkarat Brillanten - dem Symbol für Schönheit, Eleganz und Luxus.
Als Einkaräter wird ein Diamant mit einem Karatgewicht von 1,00 ct bezeichnet. Erfahren Sie, was den Einkarat Brillanten so einzigartig macht und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Was ist ein Einkaräter?
Der Begriff "Einkarat" bezieht sich auf das Gewicht des Diamanten, das genau (oder etwas mehr als) ein Karat beträgt. Brillanten mit einem Gewicht von einem Karat gelten als besonders wertvoll und werden oft als Statussymbol getragen. Ein Karat entspricht einem Fünftel Gramm oder 200 Milligramm.
Der Unterschied zwischen Brillanten und Diamanten wird hier erklärt: Brillanten
Der Einkaräter ist übrigens der große Bruder des "Halbkaräters", welcher ein halbes Karat (0,50 ct.) besitzt. Obwohl ein Schmuckstück mit einem Karat rein rechnerisch doppelt so groß ist wie ein Halbkaräter, ist der Preis etwa 3-4-mal so hoch. Dies liegt daran, dass der Preis mit Zunahme des Gewichts nicht linear, sondern exponentiell steigt. Je größer ein Diamant ist, desto seltener ist er. Der Preis steigt deshalb stark an.
Warum sind Einkaräter so teuer?
Grundsätzlich gilt: Je größer ein Diamant ist, desto höher ist sein Preis. Ein Einkaräter mit einem Gewicht von 0,2 g. ist ein sehr großer Diamant - und liegt deshalb preislich auch deutlich über kleineren Diamanten. Da der Preis auch ganz wesentlich von der Qualität abhängt findet man bei diesen Steinen eine erhebliche Preisspanne. So sind Einkaräter mit einer sehr geringen Qualität bereits für wenige tausend Euro zu haben. Der Preis steigt jedoch sehr schnell mit zunehmender Qualität. Exzellente Steine liegen hier leicht bei 10.000 Euro oder mehr. Aus diesem Grund ist es beim Kauf von besonderer Bedeutung, die wichtigsten Qualitätsunterschiede zu kennen und zu verstehen.
Alle wichtigen Details zur Qualität können Sie hier einsehen: Diamanten - Die 4 Cs
Die verschiedenen Farben des Einkarat Brillanten
Einkarat Brillanten gibt es in verschiedenen Farben. Die meisten Brillanten sind jedoch farblos oder haben einen leichten Gelbstich. Je weißer bzw. je farbloser der Stein ist, desto wertvoller ist er. Die Farbskala beginnt mit dem Buchstaben D (=farblos) und setzt sich mit zunehmendem Vorhandensein von Farbnuancen in Gelb, Braun oder Grau bis zum Buchstaben Z fort.
Reinheit der Diamanten

Einschlüsse sind kleine Einschlüsse oder Risse im Stein, die seine Klarheit beeinträchtigen können. Je weniger Einschlüsse ein Einkarat Brillant hat, desto wertvoller ist er. Der Reinheitsgrad oder auch die Klarheit bezieht sich deshalb immer auf das Fehlen von kleinen Einschlüssen. Es ist der individuelle Schliff eines Diamanten, der sein einzigartiges schimmerndes Leuchten freisetzt.
Lupenrein
Lupenrein bedeutet, dass der Diamant absolut rein und frei von Verunreinigungen oder Fehlern ist. Die englische bzw. internationale Bezeichnung ist "IF" (Internally Flawless). Ein lupenreiner Einkaräter ist sehr selten und wird deshalb preislich sehr hoch gehandelt.
Der Ursprung von Diamanten
Wunderschöne Edelsteine sind viel mehr als bezaubernde Schmuckstücke, sie besitzen alle eine beeindruckende Geschichte. Da Indien früher der einzige bekannte Ort war, an dem Diamanten hergestellt wurden, wurde ihre Seltenheit immens geschätzt. Sie wurden wegen ihrer Stärke und Brillanz geliebt und in Schmuck und Ornamenten verwendet, um Metalle zu gravieren und galten als Talisman um das Böse abzuwehren. Krieger trugen Diamanten sogar zum Schutz im Kampf.
Grundlagen rund um das Thema Diamanten finden Sie auf dieser Seite: Diamanten
Zertifizierte Einkarat Schmuckstücke bei Goldmaid
Dank der engen Zusammenarbeit mit den Pforzheimer Scheideanstalten bürgt Goldmaid immer für die Güte und Reinheit der angebotenen Edelmetalle. Natürliche Produkte und keine Zusammenarbeit mit Konfliktgebieten sind wichtige Voraussetzungen. Damit die Qualität auch dokumentiert ist, gibt es zu jedem Einkarat-Schmuckstück das passende Zertifikat.
Immer mit Expertise: IGI, GIA oder HRD

Ein hochwertiger Einkaräter sollte man ausschließlich mit einem Zertifikat durch ein gemmologisches Institut erwerben. Nur so hat man einen schriftlichen Nachweis über die zugesicherte Qualität des Diamanten. Selbstverständlich finden Sie bei Goldmaid alle großen Institute wie IGI (International Gemological Institute), GIA (Gemological Institute of America) oder HRD (Hoge Raad voor Diamant).
Wissenswertes zu den Instituten und Zertifikaten können Sie hier einsehen: Zertifikate
Kauf ist Vertrauenssache
Hochwertige Einkaräter sind nicht nur wundervolle Schmuckstücke, sondern aufgrund ihres Wertes und ihrer Unvergänglichkeit immer auch als Investitionsobjekt zu betrachten. Es empfiehlt sich deshalb beim Kauf auf einen vertrauensvollen Händler zu achten. Nur eine externe und unabhängige Zertifizierung der Einkaräter stellt die Qualität sicher. Bei Goldmaid weisen wir die Spezifika detailliert aus und bieten Ihnen ausschließlich zertifizierte Einkaräter-Brillanten.
Sie können auch sehr teure Schmuckstücke völlig unbedenklich bei uns über das Internet bestellen. Wir nutzen einen speziellen Wertversand, und die Ware ist voll versichert. Das Versandrisiko wird komplett durch uns getragen bis die Ware wohlbehalten bei Ihnen eintrifft.
Sie können jederzeit auch gerne bei uns in Pforzheim vorbei kommen und sich die Brillanten persönlich anschauen. Wir haben eine Vielzahl an zertifizierten Brillanten lagernd.
Themenwelt Einkarat: Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Dieses alte Sprichwort könnte wahrer nicht sein, wenn es um die Auswahl eines Einkarat-Diamanten geht. Das perfekte Schmuckstück zu finden fühlt sich an wie Liebe auf den ersten Blick. Eine unbeschreibliche Anziehungskraft des einzigartigen Glanzes und der Schönheit aus der Natur.