Besichtigung und Abholung vor Ort in Pforzheim möglich. Einfach vereinbaren unter: 07231-2818147
Schnelle Lieferung
Kostenloser Versand & Rückversand
1 Monat kostenlose Rückgabe
Kunden-Hotline: 07231 - 2818147

Lupenreine Diamanten - die höchste Reinheit

Lupenreine Diamanten, im englischen auch bekannt auch bekannt als "Flawless Diamonds", gehören zu den wertvollsten und begehrtesten Edelsteine der Welt. Diese Diamanten zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Klarheit und Reinheit aus, die durch das Fehlen von Einschlüssen und Unreinheiten im Inneren des Steins erreicht wird. Die einzigartige Schönheit und Brillanz von lupenreinen Diamanten machen sie zu einem Symbol für Luxus, Eleganz und zeitloser Schönheit.

Definition Lupenrein

Als "Lupenrein" werden Diamanten mit der höchsten Reinheits-Stufe bezeichnet. Die Reinheit gibt eine Aussage, wie "klar" der Diamant ist. Gibt es sichtbare Unreinheiten (= Einschlüsse) wie z.B. Flecken, Punkte oder feine Risse? Ein lupenreiner Diamant darf per Definition auch unter zehnfacher Vergrößerung keinerlei Einschlüsse aufweisen. In der Regel wird dazu eine entsprechende Lupe mit 10-facher Vergrößerung verwendet. Nur wenn der Fachmann selbst unter dieser Vergrößerung keine Auffälligkeiten erkennen kann erhält der Stein das Prädikat "Lupenrein".

Lupe_10fach

Lupenreine Diamanten sind sehr selten, denn die meisten Diamanten weisen kleine oder größere Einschlüsse auf.


Die Bedeutung von lupenreinen Diamanten

Lupenreine Diamanten sind nicht nur aufgrund ihres ästhetischen Werts begehrt, sondern auch wegen ihrer symbolischen Bedeutung. Sie werden oft als Metapher für Reinheit, Perfektion und Unvergänglichkeit gesehen. Diese Diamanten werden deshalb auch gerne bei Verlobungs- und Eheringen eingesetzt.

Grundsätzlich steigt die Bedeutung des Kriteriums Lupenrein mit der Größe des Diamanten. Bei kleinen Steinen wie z.B. einem Diamanten mit 0.10 ct. (Durchmesser ca. 3 mm) ist ein Unterschied in der Reinheit sehr schwer erkennbar. Ein Lupenrein ist hier kaum von einem SI (= Small Inclusions) zu unterscheiden. Bei einem großen Stein hingegen, z.B. einem Halbkaräter (0.50 ct.) oder einem Einkaräter (1.00 ct), fallen Unterschiede in der Reinheit viel deutlicher auf. Deshalb gilt: Je größer der Diamant, desto wichtiger ist das Merkmal Reinheit.

Lupenrein - IF oder FL ?

Auf der internationalen Skala zur Reinheit von Diamanten werden fehlerfreie Steine frei von Makeln auf der höchsten Stufe geführt. Die gängige Bezeichung lautet IF = "Internally Flawless". Sehr wenige Institute unterscheiden mit der zusätzlichen Einstufung FL = "Flawless" noch, ob speziell die Oberfläche des Diamanten frei von Merkmalen ist. Diese Unterscheidung ist jedoch eher von akademischer Natur, da selbst ein Fachmann kaum feststellen kann ob ein Einschluss an der Oberfläche liegt oder etwas darunter imInneren des Steins. Gängig bei allen großen Instituten ist deshalb die Einstufung IF für lupenreine Diamanten.

Die Qualität von lupenreinen Diamanten

Diamant Lupenrein

Vom Prädikat "Lupenrein" sollte man nicht vorschnell auf die Qualität eines Diamanten schließen. Die Qualität wird nicht nur von der Reinheit bestimmt, sondern auch von anderen Mekmalen wie zum Beispiel der Farbe. Eine abschließende Bewertung eines Diamanten erfolgt auch hier immer anhand der "4 C"- Kriterien: Karat, Farbe, Klarheit und Schliff. Die Karatzahl bezieht sich auf das Gewicht des Diamanten, während die Farbe die Intensität der Farbe des Diamanten beschreibt. Ein lupenreiner Diamanten kann somit durch einen unschönen Farbton oder einen schlechten Schliff von einer minderen Qualität sein was seinen Wert stark beeinflussen kann.

Weitere Infos zur Qualität und Reinheit finden Sie hier: Diamanten - Die 4 Cs

Filter
Besichtigung und Abholung vor Ort in Pforzheim möglich. Einfach vereinbaren unter: 07231-2818147