Diamanten - Königliche Schmuckstücke
Diamanten sind die begehrtesten aller Edelsteine und gelten als resiliente Symbole, sei es aus Stärke oder Liebe. Ihr faszinierendes Funkeln wird in diversen poetischen Formen als unerschöpfliche Flamme der Leidenschaft bezeichnet.
Schon viele berühmte Könige schmückten ihre Kronen mit schillernden Diamanten. Dieses Wunderwerk eines glänzenden Steins verblüfft die Menschen seit seiner Entdeckung um 400 vor Christus. Es eroberte Männer und Frauen gleichermaßen mit seinem faszinierenden Glanz.

Facettenreiche Kostbarkeiten
Bei Goldmaid werden hochwertige Diamanten in die unterschiedlichsten Schmuckstücke eingearbeitet. Zierliche Fingerringe, glänzende Halsketten, atemberaubende Ohrringe oder schillernde Armbänder sind mit Gold, Silber oder Platin umfasst. Es gibt für jeden Geschmack und jeden Anlass etwas.
Vielseitig einsetzbar
Ob Sie eine elegante Abendgarderobe unterstreichen oder etwas stilvolles für den Büroalltag suchen – bei Goldmaid finden Sie bestimmt einen passenden Diamanten. Selbstverständlich erhalten Sie auch zu jedem Stück das passende Zertifikat, das Herkunft und Qualität garantiert.
Diamanten als Kapitalanlage
Der Kauf eines Diamanten ist eine Investition, die viele Generationen überdauern kann. Im Gegensatz zu anderen edlen Materialien verliert der Edelstein nie seinen Wert, seine Brillanz und seine Beliebtheit.
Das gilt es beim Kauf zu beachten
Diamanten gibt es in verschiedenen Formen und Größen, aber auch in verschiedenen Farben. Es gibt vier entscheidende Punkte, die vorab zu beachten sind. Im englischen sind das die 4 C's: Karat (carat), Farbe (colour), Klarheit (clarity) und Schliff (cut). Diese individuellen Faktoren bestimmen den Wert der glitzernden Steine. Jeder Diamant ist letztlich ein Unikat.
Diverse Formen
Die Diamantform ist oft eines der ersten Attribute, die beim Kauf berücksichtigt werden. Während runde Diamanten die beliebteste Wahl sind, zieht es viele Leute auch zum unverwechselbaren Aussehen von ausgefallenen Formen. Dazu gehören Oval-, Quadrat-, Princess- und herzförmige Diamanten.
So romantisch ist die Geschichte der Diamanten
Erzherzog Maximilian von Österreich schenkte seiner Angebeteten Maria von Burgund 1477 einen Diamant-Verlobungsring. Es stellte sich heraus, dass Max und Mary Trendsetter waren. Diese Geste löste eine Modeerscheinung unter den Aristokraten aus, die fortan begannen, ihrem Schmuck mehr Edelsteine hinzuzufügen. Erst im späten 19. Jahrhundert, als in Südafrika Diamanten abgebaut werden konnten, wurden die funkelnden Steine auch für Nichtadlige erschwinglich.
Ein Diamantring als Geschenk
Der Kauf eines Diamantverlobungsrings verleiht diesem besonderen Moment zusätzliche Schönheit und ist ein wahrer Klassiker, der niemals aus der Mode geraten wird. Jede Frau liebt es, ihrem Leben ab und zu ein wenig Glamour zu verleihen. Dies gilt auch zum Hochzeitstag, für eine geliebte Mutter oder eine wunderbare Tochter. Es gibt viele Gründe, einen Diamanten zu verschenken.