Faszination: glänzendes Goldfarbspiel
Gold. Schon allein das Wort lässt großartige Bilder von glänzenden Ringen, Ohrringen und prächtigen Halsketten oder Armbändern vor dem inneren Auge autauchen. Egal, ob als Belohnung, Geschenk oder spontaner Liebesbeweis, die einzigartige Schmuckauswahl aus der Goldfarbspiel-Themenwelt bietet für jeden Anlass das Passende.

Historische Schätze
Goldschmuck genießt schon seit Tausenden von Jahren ein hohes Ansehen. Bereits Pharaonen und berühmte Könige der historischen Zivilisationen schmückten sich mit diesem glänzenden Edelmetall. Während sich die Designs zwar geändert haben, ist Gold immer noch das Edelmetall der Wahl für viele Menschen. Heute verarbeiten Top-Designer Goldschmuck sorgfältig zu verführerischen Aussagen, die mühelos zu abwechslungsreichen Outfits tragbar sind.
Die Farben von Gold
Gold hat in seinem natürlichen Zustand meistens eine gelbe Farbe. Metallschmiede lernten jedoch, Gold mit anderen Legierungen zu mischen, um ein stärkeres Gold oder einen besonderen Farbton zu erzielen. Zum Beispiel wird Roségold Gold dank dem Zusatz von Kupfer erzielt. Eine Vielzahl von Designern hat sogar ihre eigenen Goldfarben entwickelt, die von Honig über Grau, Grün, Braun bis hin zu Rot reichen.
Die Stilregel eines perfekt inszenierten Goldfarbspiels
Vor Jahrzehnten mischte eine gut gekleidete Frau keine verschiedenen Goldtöne. Wenn sie eine gelbe Halskette anzog, wurde der Rest daran angepasst. Heute ist es jedoch angesagt, verschiedene Goldtöne zu vermischen. Tatsächlich ist die Verbindung vieler zweifarbiger (bicolor) und dreifarbiger (tricolor) Metalle in Ringen, Armbändern und Halsketten, einer der angesagtesten Trends überhaupt. Von Spiralarmbändern bis hin zu verwobenen Halsreifen macht dieses Konzept das Mischen aller Goldfarben absolut mühelos.
Einem Stil treu bleiben
Schaffen Sie eine interessante Balance, indem Sie warme und kühle Goldtöne mischen. Ein schlichtes Oberteil ist eine ideale Leinwand, um kräftige und schöne Farben zu präsentieren. Dabei ist es von Vorteil, wenn sich der Stil des Schmucks ähnelt.
Für Anfänger geeignet
Bei Unsicherheiten kann man wunderbar mit einem unauffälligen Schmuckstück beginnen, beispielsweise mit einem filigranen Ring aus Weiß- und Rotgold, der von schimmernden Brillanten ein komplementäres Finish erhält.
Symmetrie
Ein weiterer Trend ist es, einen einfarbigen Ringstapel an der einen Hand zu tragen und diesen mit einem verschiedenartigen Farbstapel an der anderen Hand zu spiegeln, um ein Bild mit interessanter Symmetrie zu erstellen.
Faszination: glänzendes Goldfarbspiel Gold. Schon allein das Wort lässt großartige Bilder von glänzenden Ringen, Ohrringen und prächtigen Halsketten oder Armbändern vor dem inneren Auge...
mehr erfahren » Fenster schließen Themenwelt Goldfarbspiel
Faszination: glänzendes Goldfarbspiel
Gold. Schon allein das Wort lässt großartige Bilder von glänzenden Ringen, Ohrringen und prächtigen Halsketten oder Armbändern vor dem inneren Auge autauchen. Egal, ob als Belohnung, Geschenk oder spontaner Liebesbeweis, die einzigartige Schmuckauswahl aus der Goldfarbspiel-Themenwelt bietet für jeden Anlass das Passende.

Historische Schätze
Goldschmuck genießt schon seit Tausenden von Jahren ein hohes Ansehen. Bereits Pharaonen und berühmte Könige der historischen Zivilisationen schmückten sich mit diesem glänzenden Edelmetall. Während sich die Designs zwar geändert haben, ist Gold immer noch das Edelmetall der Wahl für viele Menschen. Heute verarbeiten Top-Designer Goldschmuck sorgfältig zu verführerischen Aussagen, die mühelos zu abwechslungsreichen Outfits tragbar sind.
Die Farben von Gold
Gold hat in seinem natürlichen Zustand meistens eine gelbe Farbe. Metallschmiede lernten jedoch, Gold mit anderen Legierungen zu mischen, um ein stärkeres Gold oder einen besonderen Farbton zu erzielen. Zum Beispiel wird Roségold Gold dank dem Zusatz von Kupfer erzielt. Eine Vielzahl von Designern hat sogar ihre eigenen Goldfarben entwickelt, die von Honig über Grau, Grün, Braun bis hin zu Rot reichen.
Die Stilregel eines perfekt inszenierten Goldfarbspiels
Vor Jahrzehnten mischte eine gut gekleidete Frau keine verschiedenen Goldtöne. Wenn sie eine gelbe Halskette anzog, wurde der Rest daran angepasst. Heute ist es jedoch angesagt, verschiedene Goldtöne zu vermischen. Tatsächlich ist die Verbindung vieler zweifarbiger (bicolor) und dreifarbiger (tricolor) Metalle in Ringen, Armbändern und Halsketten, einer der angesagtesten Trends überhaupt. Von Spiralarmbändern bis hin zu verwobenen Halsreifen macht dieses Konzept das Mischen aller Goldfarben absolut mühelos.
Einem Stil treu bleiben
Schaffen Sie eine interessante Balance, indem Sie warme und kühle Goldtöne mischen. Ein schlichtes Oberteil ist eine ideale Leinwand, um kräftige und schöne Farben zu präsentieren. Dabei ist es von Vorteil, wenn sich der Stil des Schmucks ähnelt.
Für Anfänger geeignet
Bei Unsicherheiten kann man wunderbar mit einem unauffälligen Schmuckstück beginnen, beispielsweise mit einem filigranen Ring aus Weiß- und Rotgold, der von schimmernden Brillanten ein komplementäres Finish erhält.
Symmetrie
Ein weiterer Trend ist es, einen einfarbigen Ringstapel an der einen Hand zu tragen und diesen mit einem verschiedenartigen Farbstapel an der anderen Hand zu spiegeln, um ein Bild mit interessanter Symmetrie zu erstellen.