
Die verschiedenen Goldfarben: Gelb, Weiß und Rot
Reines Gold verfügt über eine sehr schöne und intensive gelbe Farbe. Da für die Herstellung von Schmuck pures Gold zu weich und deshalb ungeeignet ist, wird es zu sogenannten Gold-Legierungen mit anderen Metallen gemischt. Je nach Zusammensetzung ändert sich dabei auch die Farbe der Legierung.
Gelbgold
Gelbgold ist die klassisches Goldfarbe die dem natürlichen gelben
Goldfarbton entspricht. Diese Farbe ist sehr beliebt, da sie in dieser
Intensität praktisch nur bei echtem Gold vorkommt und dem Betrachter
sofort die Assoziation mit dem hochwertigen Edelmetall erzeugt. Gelbgold
wird in Legierungen durch Mischen von reinem Gold und Metallen wie Silber,
Kupfer und Zink hergestellt - so dass die typisch gelbe Farbe erhalten
bleibt.
Roségold
Roségold - oder auch Rotgold - ist ebenfalls beliebt. Die typische
rötliche Färbung erhält es durch die starke Beimischung von Kupfer. Je
nach Menge des Kupferzusatzes können unterschiedliche Rottöne erzielt
werden.
Weißgold
Gold besitzt wie oben beschrieben von Natur aus einen leuchtend gelben
Farbton. Um einen hellen, neutralen Farbton zu erzielen, wird Gold mit
Metallen wie Silber, Kupfer und Palladium legiert. Speziell die Metalle
Silber und Kupfer sorgen dafür, dass sich die Färbung stark neutralisiert
und die gelbe Farbe des Goldes weitgehend ausgeglichen wird.
Besonderheit bei Weißgold:
Die gelbe Eigenfarbe des Goldes läßt sich durch die Mischung nicht ganz
neutralisieren. Ein sehr leichter Gelbton ist auch hier noch sichtbar.
Deshalb wird es oft zusätzlich mit einer Beschichtung versehen.
Bei Weißgold-Schmuck wird meist das teure Edelmetall Rhodium verwendet.
Durch den Überzug mit Rhodium erhält Weissgold einen strahlend-weissen
Glanz. Den optischen Unterschied können Sie in folgender Grafik sehen:
Bei Silberschmuck wird übrigens auch immer eine Beschichtung verwendet. Da
Silber bei Kontakt mit dem Sauerstoff in der Luft oxidiert - d.h. anläuft
und dadurch dunkel wird - muss man Silber beschichten . Bei
hochwertigem Silberschmuck wird dabei ebenfalls Rhodium
verwendet. Aus diesem Grund sieht Silberschmuck optisch oft identisch aus
wie Weißgold.