Der Geburtsstein des Monats Mai – der Smaragd.
Name
Sein Name kommt aus dem Griechischen „smaragdos“ und bedeutet „grüner Stein“. Sein Grün ist so unvergleichlich, dass sein Farbton „Smaragdgrün“ als eigenständige Farbe gehandelt wird.
Entstehung
Smaragde kommen in Pegmatit-Adern vor, hauptsächlich in Granit, aber auch in Gneis oder Flusssedimenten. Smaragde entstehen im Zusammenwirken von aufdringendem Magma und metamorphen Gesteinsumwandlungen.
Der Smaragd erhält seine Farbe durch Spuren von Chrom, Vanadium und Eisen. Je nach Konzentration entsteht so eine außergewöhnlich schöne Farbpalette von Pastell- bis Tiefgrün. Smaragde in einem kräftigen Smaragdgrün sind in der Regel teurer, als blassgrüne Steine.
Herkunft
Der Smaragd gehört der Beryll-Gruppe an und gehört mit zu den wertvollsten und begehrtesten Edelsteinen. Der Smaragd wurde bereits um 1300 vor Christus erstmalig in Ägypten abgebaut, die für lange Zeit den Smaragdhandel im Mittelmeerraum beherrschten. Kolumbien, der Ural, Brasilien und Südafrika gelten heutzutage als die wichtigsten Fundorte. Es werden aber auch Smaragde in Norwegen und in Österreich (Habachtal) gefunden.
Geschichte und Bedeutung
Smaragde spielen in nahezu allen Kulturen und Königshäusern eine sehr wichtige Rolle. Sie wurden nicht nur als Schmucksteine geehrt, sondern auch als kräftige Heilsteine geschätzt. Der Smaragd steht seit jeher für Schönheit, Fruchtbarkeit, Harmonie, Gerechtigkeit, Verjüngung und ewigen Frühling. Selbst Kleopatra hatte eine Vorliebe für Smaragde und schmückte sich üppig mit diesen edlen Steinen. Als Stein der „göttlichen Eingebung“ ist er schon bei den Griechen bekannt gewesen, denn dank ihm sollten neue Ideen und Geistesblitze entstehen.
In unserem Sortiment finden Sie Smargde in unterschiedlichen Schmuckstücken wieder. Wir legen bei der Verarbeitung der Edelsteine sehr viel Wert auf Qualität. Auch bei der Güte und der Reinheit unserer Edelmetalle befinden Sie sich in vertrauensvollen Händen. Denn eine enge Zusammenarbeit mit den Pforzheimer Scheideanstalten bürgt für die Güte und Reinheit der Edelmetalle. Damit Sie die Qualität unseres Schmucks auch schwarz auf weiß haben, erhalten Sie zu jedem Schmuckstück das passende Zertifikat.