Besichtigung und Abholung vor Ort in Pforzheim möglich. Einfach vereinbaren unter: 07231-2818147
Schnelle Lieferung
Kostenloser Versand & Rückversand
1 Monat kostenlose Rückgabe
Kunden-Hotline: 07231 - 2818147

Geburtssteine Februar - Amethyst

Der Amethyst - Extravaganz in Violett



Name
Der Name „Amethyst“ geht auf das griechische Wort „amethystos“ zurück, welches zu viel wie „dem Rausche entgegenwirkend“ bedeutet. Es bestand die Annahme, das der Träger dieses Steins gegen die berauschende Wirkung von Wein und somit vor Trunkenheit bewahrt werden sollte.Tatsächlich war es aber wohl so das der Wein mit Wasser verdünnt wurde um so die Farbe eines Amethysten zu imitieren.

00861-1-0701-41pUdC4UeAUhaJ3_200x200



Entstehung
Beim Amethyst handelt es sich um einen violetten Quarz aus der Gruppe der Oxide.

 

Aussehen/ Farbe

06037-5-0240-43b89qmJA1WpbuV_200x200Amethysten sind in der Regel violett gefärbt. Die Farbgebung reicht hier von hellem rosa bis zu sehr dunklem Violett. Seine violette Farbe entsteht durch ionisierende, radioaktive Strahlung aus seinem Umgebungsgestein. Diese Strahlung versetzt das vorhandene Eisen im Quarz in die vierwertige Oxidationsstufe. Dieser Vorgang kann sich durch Sonneneinstrahlung oder Erhitzen leider auch wieder umkehren, so dass die Farbe mancher Amethyste nach und nach verblasst.

 

 Herkunft
Der Amethyst kommt in Australien, Brasilien, Indien, Mexiko, Namibia, Sambia, Uruguay, den USA und auch in Deutschland vor, zum Beispiel der Steinkaulenberg in Idar-Oberstein.

 

Geschichte und Bedeutung
Seit Jahrtausenden begleitet der Amethyst als Schmuckstein Könige und Regenten. Der Amethyst galt als ein Attribut der Macht und war auch im Mittelalter beim katholischen Klerus sehr beliebt. Man schrieb ihm die Eigenschaft zu, die Keuschheit zu fördern, und er wurde auch als „Papststein“ bezeichnet. Bis heute werden zahlreiche Insignien von Amethysten geziert, denn violett ist die bischöfliche Farbe.

 

In unserem Sortiment finden Sie Amethysten in unterschiedlichen Schmuckstücken. Wir legen bei der Verarbeitung der Edelsteine sehr viel Wert auf Qualität. Auch bei der Güte und der Reinheit unserer Edelmetalle befinden Sie sich in vertrauensvollen Händen. Denn eine enge Zusammenarbeit mit den Pforzheimer Scheideanstalten bürgt für die Güte und Reinheit der Edelmetalle. Damit Sie die Qualität unseres Schmucks auch schwarz auf weiß haben, erhalten Sie zu jedem Schmuckstück das passende Zertifikat.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.